Das 38. Lehrter Bluesfestival findet am Samstach, 2. September 2023 statt.
Einlaß ab 15 Uhr; Beginn um 16 Uhr; Ende um 24 Uhr.
Die genannten Spielzeiten der Musiker sind lediglich ungefähre Angaben.
Opener kurz nach 16 Uhr
Trainyard Blues Band feat. Greg Copeland
Mit der Trainyard Blues Band präsentieren wir zum Start eine „neue“ Bluesband aus Hamburg. Das Quartett um Sänger, Harper und Gitarrist Jürgen Ohl kreiert in klassischer Besetzung durch die Verschmelzung verschiedener Genres einen ziemlich schnörkellosen Blues.
„Last Call To Memphis“, das im Jahr 2022 erschienene aktuelle Album, wurde mit zahlreichen Gästen eingespielt. Den Tonträger veredelt Greg Copeland, der auch in Lehrte als special guest mit von der Partie ist.

ab etwa 18 Uhr
Sean Webster

Seit über 20 Jahren ist Sean Webster im musikalischen Spannungsfeld der Blues-Rock-Welt zuhause und hat seit seinem Debüt-Album „Long Time Coming“ in 2004 sechs weitere Alben veröffentlicht. Websters Stimme ist unverkennbar, er singt mit kehlig-rauem Timbre, so wie ein großer Sänger eben singt.
Natürlich revolutioniert Webster das Gitarrenspiel nicht, und doch schafft er es, die Zuhörer mit jedem seiner Songs in den Bann zu ziehen und zu halten. Das aktuelle Live-Album ‚Three Nights Live‘ dokumentiert Sean Websters Ruf als einer der besten Live-Performer und Sänger.
gegen 20 Uhr
Mojo Hands
Ein Wiedersehen mit einer der originellsten und erfolgreichsten dänischen Soul/Rhythm&Blues – Bands der letzten Jahrzehnte. Mit drei Studioalben und einem Live-Album haben die aus Esbjerg stammenden Musiker um die stimmgewaltige Frontfrau Zenia Levring mehr Aufmerksamkeit erhalten, als eine Bluesband normalerweise in Skandinavien bekommt.
Mojo Hands tourt und bespielt Clubs und Festivals in ganz Europa. Besonders in Schweden haben sie im Laufe der Jahre eine stetig wachsende Fangemeinde aufgebaut. Gerade wurde ihr viertes Studioalbum „High Blood Pressure“ veröffentlicht.

ab etwa 22 Uhr
Latvian Blues Band

Sie kommen, wie der Name schon sagt, aus Lettland. Hat man dort den Blues? Auf jeden Fall. Die Latvian Blues Band, eine sehr junge Band um den Gitarristen und Sänger Janis Bukovskis, hat 1997 damit begonnen, Musik im Stil ihrer großen Vorbilder zu spielen. LBB ist live eine Ausnahmeband, sie spielt wie aus einem Guss, die Bläser werden immer im richtigen Moment eingesetzt. Das macht sie als Begleitband für viele Blues-Größen auf Tourneen im Baltikum interessant.
Ihr jazz-funkiger Blues genießt inzwischen auf Festivals in den Staaten, in Kanada und Europa einen exzellenten Ruf.
Der Klassiker in den Umbau-Pausen
Pickup The Harp
