Freikarten bei unseren Verlosungen auf Facebook und Instagram haben gewonnen:
Werner Jürgen Maier – Yvonne Oehlmann-Winkel – Elsa Foerster – Kay Krause – Dirk Heidemüller – Angelika Licht – Sabine Busmann – Johannes Weigel – Heiko Lentge – André Schneider
Herzlichen Glückwunsch!
Die Namen der Gewinner stehen auf der Gästeliste an der Hauptkasse.
38. Lehrter Bluesfestival am 2. September: Kartenvorverkauf beginnt
Blues quer durch Europa
Der Berch ruft – zum Blues! Wie jeden ersten Samstach im September soll auch in diesem Jahr das Gelände am Lehrter Rodelberch einen Tag lang dem Live-Blues gewidmet sein. Eine musikalische Europareise mit einem Abstecher in die USA erwartet die Besucher des 38. Bluesfestivals am 2. September ab 16 Uhr im Hohnhorstpark. Der Kartenvorverkauf startet jetzt.




Nach dem ersten Fest ist vor dem zweiten. Das gilt auch für das Lehrter Bluesfestival, das wie alle anderen regelmäßigen Events wegen der Corona-Pandemie eine zweijährige Pause einlegen musste. Waren die „Bluesfreds“, wie sich Männlein und Weiblein in diesem Veranstaltungskreis selber nennen, im vergangenen Jahr nach der Zwangspause ganz heiß auf den Neustart, so hat sich diese Begeisterung bei allen Beteiligten tatsächlich übers Jahr gehalten. Sogar einem Wochenend-Seminar zur Vorbereitung und weiteren Optimierung haben sich die Organisator/innen unterzogen.
Eins der Ergebnisse ist das Line up: Mit Mojo Hands stehen wieder einmal alte und gute Bekannte auf der Bühne am Rodelberch. Schon 2015 rockten die Dänen das Festival mit ihrer Spielfreude und der eindrucksvollen Stimme von Frontfrau Zenia Levring Madsen. Diesmal bringen sie mit Saxophon und Trompete auch noch schönes Gebläse auf die Berch-Bühne.
Ebenfalls kein Unbekannter am Lehrter Bluesberch ist Greg Copeland. Vor 16 Jahren schon verwöhnte der Sänger mit der rauchigen Soul-Stimme die Bluesfans in Lehrte. Diesmal eröffnet der Mann aus Virginia (USA) das Festival als special guest der Trainyard Blues Band aus Hamburg – einer jungen Band aus lauter alten Hasen.
Dafür, dass auch Briten immer noch Blues im Blut haben, steht Sean Webster. Der Singer/Songwriter und begnadete Gitarrist hat sich mit zahlreichen Konzerten in vielen europäischen Ländern und den USA einen soliden Ruf als einer der besten Live-Performer und Sänger der modernen Blues-Rock-Szene erarbeitet und wird sich mit seiner fantastischen Band am Rodelberch vorstellen.
Mit Jazz und Funk im Blues werden die Musiker der Latvian Blues Band zum Schluss noch einmal ordentlich aufdrehen. Die Band hat 2009 den German Blues Award gewonnen und ist schon mit vielen internationalen Stars aufgetreten.
Alte Freunde versüßen mit neuen Grooves die Pause: Die vier genialen Musiker von Pickup The Harp aus Karlsruhe schaffen wieder ihre eigene mobile Bühne – irgendwo auf dem Blues-Berch, man braucht nur dem guten Sound folgen.
Der Eintritt kostet 20 Euro im Vorverkauf und an der Abendkasse 25 Euro. Karten gibt es in Lehrte im Anderen Kino und in der Bücherstube Veenhuis, im Musikhaus in Burgdorf, im Bioladen Kiebitz in Sehnde, in Sievershausen in der Hundepension Schmidt und in Hannover bei M+M Zweiradservice. Im Internet können Karten unter www.bluesinlehrte.de geordert werden. Dort gibt’s auch weitere Informationen und Links zu den Bands.
Aufgrund technischer Probleme konnten gekaufte Tickets zum Teil nicht zugestellt werden.
Falls Sie nach Ihrem Einkauf kein Ticket erhalten haben, geben Sie unten bitte Ihren vollständigen PAYPAL-Namen ein um Ihr Ticket auszudrucken.
Oder wenden Sie sich bitte an info@blues-in-lehrte.de
Tickets gibt es im Vorverkauf oder zum Ausdrucken
Tickets kaufen
Eintrittskarten für das Lehrter Bluesfestival sind zum Vorverkaufspreis von 20 Euro erhältlich (Online zzgl. 1 Euro Paypal-Gebühr).
Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen (§312g BGB).
Der Eintrittspreis an der Abendkasse beträgt 25 Euro. Kinder bis zu einer Größe von 150cm, beeinträchtigte Menschen (ab GdB 70) sowie Rolli-Fahrer haben freien Eintritt.

Ticket ausdrucken
Wenn Sie ein Online-Ticket erwerben, erhalten Sie unmittelbar nach dem Kauf per Mail Ihre Ticketnummer sowie einen Link zum Ausdrucken des Tickets.
Falls Sie nach Ihrem Einkauf keine Mail erhalten sollten, geben Sie bitte hier Ihren vollständigen PAYPAL-Namen ein um Ihr Ticket auszudrucken.
VVK-Stellen
Eintrittskarten für das Lehrter Bluesfestival sind voraussichtlich ab Juni zum Vorverkaufspreis von 20 Euro erhältlich.
Impressionen aus 2022






















Das ist das Lehrter Bluesfestival




Seit 1984 veranstalten wir unser Blues-Open-Air am gleichen Ort und im Prinzip mit dem gleichen Konzept, das sich bis heute bewährt.
Nach dem pandemiebedingten Neustart im Jahr 2022, der hervorragend gelungen ist, wollen wir auch in diesem Jahr dem Blues die große Bühne am Rodelberch bereiten.
Mit der rein ehrenamtlichen Organisation, dem professionellen Anspruch an die Betreuung von Musikern, Besuchern und Helfern ist der familiäre Charakter des Festivals unser Markenzeichen. Dabei sind wir von anderen Institutionen unabhängig und kommen mit Ausnahme des Jahres 2022 ohne Fördermittel aus.
So hat sich der „Blues am Rodelberch“ zu einem der größten, auch international beachteten, nicht kommerziellen Bluesfestivals entwickelt, das 2014 als Gewinner des „German Blues Award“ für Festivals ausgezeichnet wurde.
Der Blues wird nachhaltiger
Daß der Klimawandel Fakt ist, lässt sich wohl nicht mehr leugnen (es sei denn, man ist ein Ex-Präsident der USA). Daher haben wir die Corona-Pause genutzt für weitere Überlegungen bezüglich CO2-Neutralität.
Bereits vor vielen Jahren haben wir die Plastikbecher für Getränke auf Glas umgestellt. Und ebenfalls seit mehreren Jahren kommt in der Auf- und Abbauphase ein E-Trecker zum Einsatz. Auf derBühne rückten mittlerweile zum Teil LED-Scheinwerfer die Bands ins richtige Licht. Fleisch-, Wurst- und Backwaren kommen seit Beginn des Festivals von lokalen Anbietern.
Neu ist in diesem Jahr die Umstellung von Einweg- auf Mehrweggeschirr auch beim Essen. Der Einsatz von LED-Scheinwerfern wird auf der Bühne und als Platzbeleuchtung ausgeweitet.
Die Anlieferung und Abholung der Zäune werden in diesem Jahr durch ein Unternehmen durchgeführt, wodurch vier An- und Abfahrten per LKW einspart werden. Die Druckerzeugnisse wie Plakate und Flyer können zwar nicht CO2-neutral hergestellt werden. Die Druckfirma kauft aber als Ausgleich Zertifikate.
Das größte CO2-Einsparpotential dürfte sich aber bei der Stromversorgung ergeben. Die drei Dieselaggregate, die bisher den Platz und die Bühne versorgt haben, werden durch einen temporären Stromanschluss der Stadtwerke im Stadtpark ersetzt und somit das Verbrennen von zirka 370 Liter Diesel eingespart. Das entspricht rund einer Tonne CO2. Natürlich beziehen wir von den Stadtwerken grünen Strom. Außerdem entfallen dadurch 6 LKW-Fahrten zum Aggregate-Verleiher, was bislang mit 160 Kilometern zu Buche schlug.
Das Feuerwerk trägt übrigens nur unwesent- lich mit weniger als einem Kilogramm CO2 zum Footprint bei.

Folge uns auf Instagram
So findest du uns
Lehrte liegt etwa 20 km östlich von Hannover an der Autobahn 2 Richtung Berlin bzw. an der Eisenbahnlinie Hannover-Berlin und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Hohnhorstweg 1, 31275 Lehrte
Das Bluesfestival-Gelände befindet sich am Rodelberch am nördlichen Ende des Lehrter Stadtparks im Verlauf des Hohnhorstweg.